Was würde Robert Franz machen, wenn er Alzheimer-Demenz hätte?
Wahrscheinlich keinen Beitrag so wie jetzt aufnehmen. Dazu würde er wahrscheinlich nicht mehr imstande sein. Aber um Alzheimer zu verhindern, ist seine Meinung, erstmal Lebenssignale in sich zu haben .
Das würde er durch durch die Zufuhr von Vitamin D3 regeln, was sehr wichtig ist. 80 Prozent der Menschen haben diesen Mangel. Robert Franz würde daher 10 Tage lang 40 Tropfen Vitamin D3 einnehmen und danach 10 Tropfen weiter. Er würde zusätzlich Vitamin K2 nehmen. Und zwar zwischen 5 und 10 Tropfen täglich. Um sein Gehirn richtig zu durchbluten, würde er OPC nehmen, Traubenkernextrakt, das geht durch die Blut-Hirn-Schranke. Da würde er erstmal eine Kapsel einnehmen. Nach einer Woche würde er auf zwei bis drei Kapseln erhöhen, eine früh und zwei zu Mittag. Abends würde Robert kein OPC nehmen. Warum? Weil es richtig aktiv macht und man dadurch eventuell nicht einschlafen könnte.
Fünftens würde er L-Carnosin nehmen. Carnosin ist für ihn das beste Mittel, um das Gehirn zu schützen. Carnosin verbindet die Gehirnhälften. Deshalb würde Robert täglich zweimal eine Kapsel Carnosin nehmen.
Außerdem schwört er auf das altbewährte Mittel Kokosfett. Robert würde daher am Anfang zwei Teelöffel Kokosfett täglich zu sich nehmen und dann auf bis zu fünf kleine Teelöffel Kokosfett erhöhen.
Als Letztes würde er Vitamin B12 nehmen. Warum? Vitamin B12 ist eigentlich die Nahrung für die Gehirnnerven, umsonst würde er sein Gehirn aufputschen oder auf Trab halten, wenn die Verbindungen kaputt sind. Deshalb würde er mindestens vier Monate lang zweimal eine Kapsel Vitamin B12 kaubar zum Lutschen einnehmen und natürlich würden dabei langfristig gesehen seine Gehirnnerven erhalten bleiben und da würde er halt fit im Gehirn bleiben. So ist es auch mit Gehirnjogging, was auch immer. Denken. Heutzutage machen das die wenigsten Menschen, weil sie keine Hobbys haben.
Unterhalb siehst du Produkte die Robert Franz in seinem Video erwähnt ..
1. Klicke im Produktbild am oberen rechten Rand auf das „Herz“ Symbol und füge es deiner Wunschliste hinzu.
2. Deine Wunschliste kannst du anschließend hier sehen (klick!)